Was dürfen Katzen essen?

Was dürfen Katzen essen?

„Was dürfen Katzen essen? Tipps für eine gesunde Ernährung“

Diese Frage habe ich mir auch schon oft selbst gestellt, als wir uns entschieden haben unser zwei Katzen Mia und Milow zu holen.

Natürlich lieben auch meine Katzen es zu essen und das nicht zu wenig. Mir war es wichtig das die Katzen möglichst gesunde Nahrungsmittel bekommen, damit sie auch durch die Nahrung bestmöglich in Wachstum unterstützt werden können.

Grade wenn es den Katzen nicht so gut geht und die Verdauung der Katzen verrücktspiel, ist es wichtig zu wissen welche Schonkost Katzen hilft.

Du möchtest deinen Vierbeiner auch was guten tun und auch mehr zu Schonkost für Katzen herausfinden, wenn die Katze mal wieder durchfall hatte. Oder du möchtest die Darmflora aufbauen, wenn es deiner Katze eine Zeitlang nicht gut ging und Sie eine länger Zeit an Katzen durchfall gelitten hat. In diesem Artikel erfährst du einige grundlenkende Informationen über

  • Was dürfen Katzen essen: Geeignete Lebensmittel für Katzen
  • Katze hat Durchfall, Kohletabletten?
  • Schonkost für Katzen

Was dürfen Katzen essen: Geeignete Lebensmittel für Katzen

Wer kennt das nicht? Der bettelnde Katzenblick, dem man kaum widerstehen kann, besonders wenn wir beim Kochen oder Essen sind. Es ist schwer, unseren Samtpfoten nicht den einen oder anderen Bissen zuzustecken. Doch trotz dieser Versuchung sollten wir immer darauf achten „was dürfen Katzen essen?“. Hier erfährst du, welche Lebensmittel neben Katzenfutter sicher für sie sind und welche unbedingt vermieden werden sollten.

Katzen sind Fleischfresser und bevorzugen Fleisch in jeder Form und Menge. Der Halter kann selbst entscheiden, welche Fleischsorte gefüttert wird, aber rohes Schweinefleisch sollte unbedingt vermieden werden. Es ist ratsam, verschiedene Fleischsorten auszuprobieren, um die Vorlieben der Katze zu erkennen. Generell sollte das Fleisch vor der Fütterung gut gekocht werden, um Bakterien und Viren abzutöten. Bei rohem Fleisch ist es wichtig, dass es frisch und von hoher Qualität ist. Wenn man unsicher ist, ist es sicherer, das Fleisch abzukochen.

Katzen lieben nicht nur Fleisch, sondern auch Fisch, vor allem gekochten Lachs, Dosenfisch und Thunfisch. Dennoch sollte Fisch nicht zu häufig gefüttert werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Gemüse ist für Katzen nicht ideal, da sie nur wenige Sorten gut vertragen. Kartoffeln, Kohl, Hülsenfrüchte, Avocados, Zwiebeln, Schnittlauch und Knoblauch sind absolut tabu. Einige Gemüsesorten wie Möhren, Erbsen, Kürbis, Spargel oder Brokkoli können in gekochter oder gedämpfter Form ausprobiert werden, aber Katzen sind in der Regel nicht sehr interessiert an rohem Gemüse.

Hier findest du meine Amazone Empfehlungen:
Gemüse: Trockengemüse für Katzen

Fisch: Multipack Fischsorten mit Gemüse


Beim Obst ist es wichtig, nur kleine Mengen zu geben, da Katzen nicht viel Zucker vertragen. Beeren wie Heidelbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren sind oft beliebt, jedoch sollten sie klein und mundgerecht geschnitten werden. Steinobst und Weintrauben sind jedoch für Katzen nicht erlaubt.

Giftige Lebensmittel im Überblick

  • Kakaohaltige Lebensmittel
  • Weintrauben, Rosinen und Steinobst
  • Zwiebelgewächse
  • Rohe Eier
  • Knochen
  • Milchprodukte
  • Gewürze und gewürzte Essensreste
  • Brot und Toast (Gluten)
  • Alkohol
  • Avocado
  • Nachtschattengewächse Tomaten, Kartoffeln, Auberginen (roh)
  • Medikamente für Menschen
  • Koffein
  • Kohl und Hülsenfrüchte
  • Zucker
  • Nüsse

Ich verrate dir hier meine Katzenbuch Empfehlung.
Hier ein Video zum Buch:

Katze hat Durchfall, Kohletabletten?

Die Aktivkohle hat die Fähigkeit, Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt zu binden und dadurch die Wirkung sowie die Vergiftungserscheinungen zu reduzieren. Diese Wirkung tritt jedoch nur ein, wenn seit der Giftaufnahme noch nicht viel Zeit vergangen ist und noch keine Symptome aufgetreten sind. Es ist ratsam, dass jeder Katzenhalter für den Notfall Kohletabletten für Katzen im Haus hat.

Eine Vergiftung kann schwerwiegende Konsequenzen haben und sogar tödlich enden. Daher ist es von großer Bedeutung, die Symptome frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Es gibt viele potenziell giftige Substanzen für Katzen, wie Pflanzen, Lebensmittel, Chemikalien, Giftköder und vieles mehr. Daher ist es wichtig, immer wachsam zu sein und sich im Notfall darüber im Klaren zu sein, wie man angemessen reagieren sollte.

Sobald einige der folgenden Symptome bei deiner Katze auftreten, ist es wichtig, keine Zeit zu verlieren. Wenn du auch nur den Verdacht hast, dass dein Tier etwas Giftiges gefressen haben könnte, solltest du sofort zum Tierarzt gehen. Warte nicht darauf, bis die ersten Symptome auftreten, da es dann möglicherweise schon zu spät sein könnte. Frühes Handeln kann Leben retten.

Besorg dir hier deinen Vorrat an Futterkohle:
– Futterkohle, Dekra geprüft und zertifiziert – auf Amazone ansehen

Symptome Vergiftung:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Appetitlosigkeit
  • Unruhe
  • Apathie
  • Lähmungserscheinungen
  • vermehrte Speichelproduktion
  • Blut im Erbrochenen, Kot oder Urin
  • Kreislaufbeschwerden
  • Zittern
  • Krämpfe
  • Atembeschwerden
  • Atemstillstand
  • Organversagen

 

Schonkost für Katzen

Es gibt verschiedene Gründe, aus denen deine Katze möglicherweise Schonkost benötigt, sei es aufgrund einer vorherigen Operation, Lebensmittelunverträglichkeit und Katze durchfall, Schonkost da Katzen erbrechen oder Schonkost da Katze Durchfall hat. Die Schonkost besteht aus leichten und gut verträglichen Lebensmitteln, die das Verdauungssystem beruhigen und nicht weiter belasten. Du kannst spezielles Katzenfutter für diese Ernährungsumstellung bei Tierärzten, im Tierfachmarkt oder online finden. Allerdings ist es empfehlenswert, die Schonkost für deine Katze selbst zuzubereiten.

Passende Nahrungsmittel für Katzen

Schonkost für Katzen umfasst die klassischen Bestandteile Fleisch und Gemüse. Diese unterstützten und können die Darmflora aufbauen, als Katzen Hausmittel liefern dieses auch  wichtige Flüssigkeit sowie Proteine. Beim Fleisch ist es ratsam, fettarmes und gut verträgliches Fleisch zu wählen. Koche es gründlich durch und verzichte auf Salz und andere Gewürze. Schweinefleisch sollte unbedingt vermieden werden, während sich Geflügel- und Rindfleisch gut eignen.

Karotten sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie wertvolle Nährstoffe für die Darmflora liefern und die Darmflora aufbauen. Es ist wichtig, die Karotten gründlich weichzukochen. Nach 45 bis 75 Minuten Kochzeit kannst du sie fein pürieren.

Äpfel können dazu beitragen, den Darminhalt zu verdicken. Du kannst den Apfel schälen und gerieben dem Futter beimengen, um diesen Effekt zu erzielen.

Du kannst dir auch hier bei Amazone fertige Schonkost besorgen:
– Schonkost für katzen

Schonkost für Katzen  – Wichtige Hinweise:

  • Serviere die Schonkost für Katzen
  • Füttere nur kleine Portionen, um die Verdauung zu schonen.
  • Immer frisches Wasser zur Verfügung stellen.
  • Vermeide Milchprodukte.
  • Schonkost für Katzen sollte leicht verdaulich sein. Zutaten sollten weich gekocht, zerkleinere oder am besten püriere serviert werden.
  • Reis kann zur Schonkost hinzugegeben werden, aber in kleinen Mengen. Reis liefert leicht verdauliche Kohlenhydrate und Energie. Koche den Reis sehr weich, bevor du ihn dem Katzenfutter beimischst.

Schreibe einen Kommentar